Werde Vielfaltbotschafter*in!
Das heißt:
- Du erhältst eine 30 tägige Fortbildung mit theoretischen und praktischen Einheiten
- Gehst zusammen mit anderen – immer im 3er-Team – an Schulen, Bildungseinrichtungen, usw. und leitest Workshops an
- die Fortbildung ist für Dich kostenfrei und Du erhältst am Ende ein Zertifikat
- die Einsätze sind deutschlandweit
- für Deine Einsätze erhältst Du ein angemessenes Honorar, Fahrt- und Übernachtungskosten werden übernommen
- die Arbeitszeiten sind flexibel, Du arbeitest an den Tagen, an denen Du kannst
Die Fortbildung ist zeitlich in zwei Abschnitte unterteilt:
- 20 Tage vor den Einsätzen als Vorbereitung
- 10 Tage zwischen den Einsätzen für Reflektion und Coaching, Evaluation und Nachbesserung der Workshops
Inhaltlich geht es unter anderem um folgende Themenbereiche:
- Rassismus und Umgang mit diesem
- Ein- und Auswanderung in Deutschland im geschichtlichen Rahmen
- Demokratieverständnis in Deutschland
- pädagogische Methoden (Erlebnis-, Spiele-, Theater-,… -pädagogik)
- Vorbereitung auf die Arbeit mit den unterschiedlichen Altersstufen (6 – 27jährige)
- Erarbeitung und Gestaltung der Workshops
Was Du mitbringen solltest:
- Du hast Flucht- und/ oder Migrationsbiografie und hast Spaß daran, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Thema Rassismus zu arbeiten.
- Du bist offen für Neues und möchtest eigene Ideen einbringen.
- Du hast Zeit und Lust, auch deutschlandweit zu agieren.
- Wichtig ist, dass Du Dich gut in der deutschen Sprache ausdrücken kannst.
- Im besten Fall hast Du bereits Erfahrungen in pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt.
Der zeitliche Rahmen:
- Infos für den Durchlauf im nächsten Jahr veröffentlichen wir im November.
Interesse? Fragen? Dann melde Dich bei
Katharina Holländer: hollaender@sfd-kassel.de oder 0177 – 86 93 480
Scheerin Alou: alou@sfd-kassel.de oder 0159 – 06 13 94 31
unser Büro: 0561 – 71 268 - 16