Suche

Werde Vielfaltbotschafter*in!

Das heißt:

  • Du erhältst eine 20-tägige Fortbildung mit theoretischen und praktischen Einheiten
  • die Fortbildung ist für Dich kostenfrei
  • Du erhältst bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) am Ende ein Zertifikat
  • nach erfolgreicher Beendigung der Fortbildung ist eine weitere Einbindung ins Projekt möglich

Inhaltlich geht es in der Fortbildung unter anderem um folgende Themenbereiche:

  • Rassismus, seine Geschichte und Umgang mit diesem
  • Intersektionaler Blick – es gibt viele Formen von Diskriminierung
  • (Post-)Kolonialismus
  • Selbstreflexion über eigene Rassismen und Betroffenheit
  • pädagogische Methoden aus der politischen Bildung, dem Globalen Lernen, der Erlebnis- und Theaterpädagogik
  • Einführung in das Globale Lernen
  • Qualitätskriterien außerschulischer Bildung
  • Moderationstechniken im analogen und digitalen Raum
  • Konflikttraining gegen rechte Parolen
  • Erarbeitung und Gestaltung der Workshops

Was Du mitbringen solltest:

  • Du hast Flucht- und/ oder Migrationsbiografie und hast Spaß daran, mit Gruppen zum Thema Rassismus zu arbeiten.
  • Du bist 18 Jahre oder älter.
  • Du bist offen für Neues und möchtest eigene Ideen einbringen.
  • Bereitschaft, sich mit eigenen Privilegien und Vorurteilen auseinanderzusetzen
  • Wichtig ist, dass Du Dich gut in der deutschen Sprache ausdrücken kannst.
  • Im besten Fall hast Du bereits Erfahrungen in pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt – es geht aber auch ohne.

Der zeitliche Ablauf der Fortbildung sieht folgendermaßen aus:

  • 5 Wochenend-Workshops als Präsenztermine mit jeweils folgenden Zeiten
    • Freitag 16 – 20 Uhr
    • Samstag 10 – 17 Uhr
    • Sonntag 10 – 16 Uhr
  • 6 Online-Workshops (jeweils mittwochs oder donnerstags von 17:30 bis 20 Uhr)
  • 2 Tage Hospitation bei Einsätzen (zeitlich nach Angebot frei wählbar)

Die Termine 2023:

  • 02.-04.06. – Präsenz
  • 14.06. – Online-Workshop
  • 29.06. – Online-Workshop
  • 06.07. – Online-Workshop
  • 14.-16.07. – Präsenz
  • 08.-10.09. – Präsenz
  • 21.09. – Online-Workshop
  • 05.10. – Online-Workshop
  • 13.-15.10. – Präsenz
  • 19.10. – Online-Workshop
  • 03.-05.11. – Präsenz

Interesse? Wir bieten zwei Informationstermine an:

  • 29.03. –> 15 – 16:30 Uhr
  • 30.03. –> 18 – 19:30 Uhr

Wir bitten um Anmeldung zu diesen Terminen bei Katharina Holländer. Die Infotermine werden digital stattfinden. Den Link verschicken wir nach Anmeldung.

 

Fragen? Dann melde Dich bei

Katharina Holländer: hollaender@sfd-kassel.de oder 0177 – 86 93 480; 0561 – 71 268 14

Scheerin Alou: alou@sfd-kassel.de oder 0159 – 06 13 94 31; 0561 – 71 268 - 16