sfd. einzigartig vielfältig

StoP! Prävention und Schutz bei Häuslicher Gewalt

Nachhaltige Veränderungen anstoßen, Lücken im Unterstützungssystem schließen

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt am Marienhof in Kassel-Rothenditmold

Gewalt gegen Frauen geschieht mitten in unseren Nachbarschaften – oft unbemerkt, oft totgeschwiegen.

Unser Ziel: Eine Nachbarschaft, in der niemand allein bleibt, in der Menschen hinschauen, handeln und füreinander einstehen – für ein Leben frei von Gewalt, denn Gewalt geschieht mitten unter uns – oft unbemerkt.  Mit StoP! am Marienhof stärken wir Nachbar*innen, hinzusehen und zu handeln. Damit niemand mit Gewalt leben muss, brauchen wir Ihre Unterstützung!

Ansprechperson: Yasmin Strelczuk

StoP© – Stadtteile ohne Partnergewalt am Marienhof in Kassel-Rothenditmold

Der StoP© Ansatz ist einfach und wirkungsvoll: Gewalt geschieht in Nachbarschaften – also liegt hier auch der Schlüssel zur Veränderung. StoP aktiviert Menschen vor Ort, stärkt Zivilcourage und schafft Bewusstsein dafür, dass Gewalt keine Privatsache ist. Eine engagierte Nachbarschaft kann schützen, unterstützen und nachhaltig Wandel bewirken.

Mittlerweile arbeiten über 60 Stadtteile in Deutschland und Österreich nach dem StoP-8-Schritte-Konzept.

Wie funktioniert StoP?

StoP wächst von unten – in und mit der Nachbarschaft:

  1. Start im Stadtteil: Eine lokale Einrichtung, hier der Sozialen Friedensdienst Kassel e.V., übernimmt Verantwortung, bildet Fachkräfte aus und schafft Strukturen.
  2. Öffentlichkeit schaffen: Über Gespräche, Social Media, Workshops und Kooperationen wird das Thema Partnergewalt im Stadtteil sichtbar gemacht.
  3. Engagement aktivieren: Interessierte Nachbar*innen werden zu StoP-Aktiven, die Wissen erwerben und Verantwortung übernehmen.
  4. Prävention & Aktion: Mit Aktionen, Plakatkampagnen, Gesprächen, Festen und kreativen Formaten wird das Thema lebendig – und Solidarität erfahrbar.
  5. Vernetzung & Kooperation: StoP verbindet Menschen, Einrichtungen und Institutionen, stärkt Netzwerke und senkt Barrieren zum Hilfesystem.
  6. Hinschauen statt Wegsehen: StoP ermutigt, aufmerksam zu sein, Betroffenen zuzuhören und Hilfe zu vermitteln.
  7. Nachbarschaft stärken: Gemeinsam entsteht ein Klima der Achtsamkeit, des Vertrauens und des Handelns – statt Schweigen und Angst.
  8. Überregional wirken: StoP ist Teil eines wachsenden Netzwerks für Gleichstellung, Demokratie und Gewaltfreiheit.

Mit Unterstützung der Heilwagen-Stiftung starten wir StoP am Marienhof in Kassel-Rothenditmold. Gemeinsam möchten wir ein starkes, achtsames Miteinander fördern, in dem sich Menschen gegenseitig unterstützen und Verantwortung füreinander übernehmen.

StoP©

StoP© – ein wissenschaftlich fundiertes und vielfach ausgezeichnetes Konzept von Prof. Dr. Sabine Stövesand – setzt genau dort an, wo Gewalt stattfindet: im direkten sozialen Umfeld. Ziel ist es, Nachbar*innen zu stärken, hinzusehen, zuzuhören und zu handeln, statt wegzuschauen.

LOS GEHT’S!

Vielleicht auch mit Ihrer Unterstützung?

Spenden Sie für eine solidarische, gewaltfreie Nachbarschaft in Rothenditmold!

Jede Spende hilft – hinsehen statt wegsehen!

Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
GENODF1EK1,
DE19 5206 0410 0300 0044 64
Spendenzweck: StoP Kassel-Rothenditmold