SprachBrücke
Mit Worten Brücken bauen – ins Leben, in die Gemeinschaft, in die Zukunft.
Unsere Sprachförderangebote „SprachBrücke“ richten sich an Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte, die ihre Deutschkenntnisse stärken und zugleich ihren Alltag aktiv gestalten möchten. An den Standorten Marienhof (Rothenditmold) und KulturBrücke (Oberzwehren) schaffen wir geschützte Räume, in denen sich Menschen begegnen, austauschen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.
Die Kurse sind niedrigschwellig und alltagsnah. Erfahrene Kursleitungen greifen die Lebensrealitäten der Teilnehmenden auf, setzen an ihren individuellen Stärken an und entwickeln gemeinsam mit der Gruppe einen Lernweg, der motiviert und befähigt. Im Mittelpunkt stehen echte Sprachanlässe – beim Kochen, Einkaufen, in Kreativangeboten, bei Ausflügen oder in Gesprächen über Themen, die bewegen.
Wir kombinieren Sprachvermittlung mit Empowerment: durch gemeinsames Tun, kreative Methoden aus Theater-, Bewegungs- und Erlebnispädagogik sowie durch das Kennenlernen von Unterstützungsangeboten in der Stadt. So stärken wir nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das Selbstvertrauen und die gesellschaftliche Teilhabe aller Teilnehmenden.
Sprachförderung, die stärkt – für mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und Gemeinschaft.
Ansprechperson Marienhof (Rothenditmold): Yasmin Strelczuk
Ansprechperson KulturBrücke (Oberzwehren): Dilek Kul