Suche

Haben Sie MUT-zu-TATEN? Dann laden Sie unsere Vielfaltsbotschafter*innen ein!

Damit helfen Sie, junge Menschen zu stärken und für Gefährdungen der Demokratie zu sensibilisieren, denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie will diskutiert, geübt und verinnerlicht werden, denn Demokratie braucht Personen, die sich aktiv zur ihr bekennen, menschenfeindlichen Ideologien entschieden widersprechen und in der Lage sind, Zivilcourage zu zeigen.

Gemeinsam mit uns können Sie sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren, indem Sie unsere ausgebildeten MUT-zu-TATEN-Vielfaltsbotschafter*innen zu Projekttagen in Ihrer

  • Schule
  • Bildungseinrichtung
  • Begegnungsstätte
  • ihrem Jugendzentrum
  • Sportverein

einladen.

Wir kommen zu Ihnen und geben einen Workshop, bei dem wir mit Teilnehmenden Sorgen und Ängste gegen das Fremde thematisieren, aber auch Freuden, Hoffnungen und Wünsche austauschen. Ziel ist es, dem Unbekannten ein Gesicht und einen Namen zu geben und deutlich zu machen, dass auch ein geflüchteter Mensch und ein Mensch mit anderen kulturellen Wurzeln ein Mensch ist, wie Du und ich.

Unsere Workshops sind lebensweltorientiert, interaktiv, gruppendynamisch, abwechslungsreich, handlungsorientiert! Sie basieren auf positiven Erfahrungen auf der Erlebnisebene und leben durch die persönlichen Geschichten der Vielfaltsbotschafter*innen. Wir nutzen interaktive Methoden des Globalen Lernens, sowie der Erlebnis-, Wildnis-, Spiele- und Theaterpädagogik.

 

Das bieten wir Ihnen: der MUT-zu-TATEN-Workshop

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6–27 Jahren

Umfang: 1 bis 5 Tage

Kosten: es fallen für Sie keine Kosten an

Mögliche Inhalte:

  • Kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Rassismus
  • Menschenrechte / Kinderrechte
  • Wünsche und Träume
  • Andere Lebenswelten
  • Koloniale Kontinuitäten
  • Fremd im eigenen Land

                                              

Interesse? Fragen? Melden Sie sich bei uns – wir helfen gern weiter:

Katharina Holländer: hollaender@sfd-kassel.de oder 0177 – 86 93 480

Scheerin Alou: alou@sfd-kassel.de oder 0159 – 06 13 94 31

unser Büro: 0561 – 71 268 - 16

Grenzen überwinden. Horizonte erweitern. – Incoming-Freiwillige in Deutschland