sfd. einzigartig vielfältig

Bewerbungsverfahren für Freiwilligendienste im Ausland

Liebe Interessierte,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an uns als Träger und unseren Auslands-Freiwilligendiensten.

Für die Ausreise im Sommer 2023/2024 haben wir leider keine weiteren freien Plätze.

Für die Ausreise im Sommer 2024/2025 finden Sie in Kürze hier weitere Informationen. Unser Bewerbungsprozess beginnt im Oktober 2023. Gerne können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bereits jetzt über das unten sichtbare Formular hochladen.

Herzliche Grüße

Ihr SFD-Team

Weitere Infos

  • Bewerbungen für das Freiwilligenjahr 2023/24 nehmen wir über das unten stehende Formular entgegen.
  • Unsere reguläre Bewerbungsfrist endet am 31.03.2023 – sollten danach noch einzelne Plätze frei sein, nehmen wir für diese Einsätze auch später Bewerbungen an.
  • Da wir die Plätze bei unseren ausländischen Partnern im laufenden Bewerbungsprozess besetzen, empfehlen wir Ihnen, sich möglichst früh zu bewerben und offen für möglichst viele Stellen zu sein.
  • Nach den Kennenlerntagen, die ein Einzelgespräch einschließen, entscheiden sich sowohl die Bewerber*innen als auch der sfd, ob sie für einen Freiwilligendienst in einer bestimmten Einsatzstelle zusammenarbeiten möchten.
  • Auch, wenn wir Ihnen leider keinen geeigneten Platz anbieten können, erhalten Sie selbstverständlich eine Rückmeldung von uns. Dies kann u.U. einige Wochen dauern.
  • Sollte Ihnen eine Einsatzstelle im Ausland bekannt sein, bei der Sie gerne einen Freiwilligendienst leisten würden, die jedoch noch nicht als Stelle für den IJFD anerkannt ist, können Sie dazu ganz unten auf dieser Seite weitere Informationen finden.

Eine Übersicht über unsere Einsatzstellen finden Sie hier: Einsatzstellen für Freiwilligendienste in Deutschland und weltweit (sfd-kassel.de)

Eigene Stellensuche

Es besteht auch die Möglichkeit, sich über den sfd als Entsendeorganisation, selbst eine Einsatzstelle zu suchen, bzw. eine bereits bekannte Einsatzstelle für den IJFD anerkennen zu lassen.
Bitte laden Sie sich dazu folgenden Leitfaden runter und lesen ihn aufmerksam durch:

Bewerbung für einen Freiwilligendienste im Ausland

Wichtiger Hinweis: Um dieses Formular erfolgreich absenden zu können, ist das Hochladen weiterer Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letztes Zeugnis) erforderlich! Dieses Dokument kann nicht zwischengespeichert werden!

Bewerbungsunterlagen (Pflicht)

Zulässig sind hier nur Dateien im PDF-Format mit einer Dateigröße von max. 5 MB!

Bewerbungsunterlagen (freiwillig)

Zulässig sind hier nur Dateien in den Formaten PNG, JPG, JPEG und GIF mit einer Dateigröße von max. 5 MB!

Hier können Sie bis zu 3 weitere Dateien zum Hochladen auswählen. Zulässig sind nur PDF-Dateien mit einer Dateigröße von insgesamt max. 5 MB!

Personenbezogene Daten

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Fall einer Zusammenarbeit personenbezogene Daten, wie Name, Vorname, Adresse, Alter und Schulbildung an Fördermittelgeber weitergeleitet und gemäß der Aufbewahrungspflichten gespeichert werden.

Länderangaben und Tätigkeitsfelder

Bitte geben Sie Ihre Präferenzen an. Sie können mehrere Länder auswählen.

(mit gedrückter Strg-Taste Mehrfachauswahl möglich)

(mit gedrückter Strg-Taste Mehrfachauswahl möglich)

Fähigkeiten

Was für Erfahrungen haben Sie schon in den folgenden Arbeitsbereichen, welche Fähigkeiten haben Sie schon entwickelt und möchten Sie einsetzen? Bitte geben Sie Ihre Einschätzung zur jeweiligen Kompetenz an und führen Sie in Ihrem Motivationsschreiben näher aus.

Stärken und Schwächen

Jede/jeder hat bestimmte Vorlieben und Stärken, bzw. Schwächen und Abneigungen. Für uns ist es wichtig zu sehen, wie Sie sich selbst einschätzen. Eine realistische Einschätzung Ihrer eigenen Person hilft uns bei der adäquaten Besetzung unserer Einsatzstellen.

Sprachkenntnisse

Bitte schätzen Sie hier Ihre Sprachkenntnisse ein. Sollten Sie eine Sprache gar nicht beherrschen, so lassen Sie bitte die entsprechende Spalte frei.

Auslandserfahrungen

Bitte tragen Sie vorrangig längere Auslandsaufenthalte, Schüleraustausche oder Praktika ein, ansonsten können hier aber auch Urlaubsreisen genannt werden.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweise zum Anschreiben

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen in Ihrem separaten Motivationsschreiben auf insgesamt maximal 3 DIN A4-Seiten und laden Sie dieses an gegebener Stelle auf dieser Seite hoch.

  1. Beschreiben Sie sich kurz und stellen Sie dar, welche Eigenschaften Sie als Person besonders ausmachen.
  2. Was macht für Sie ein sinnvolles Freiwilligenjahr aus? Warum möchten Sie Ihren einjährigen Freiwilligendienst im Ausland statt im Inland machen?
  3. Aus welchem Grund haben Sie den sfd als Träger für Ihren Freiwilligendienst ausgesucht?
  4. Womit beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit?
  5. Nehmen Sie Bezug auf die im Bewerbungsformular von Ihnen angegebenen Fähigkeiten/Kompetenzen und führen Sie Ihre Angabe näher aus.
  6. Welche Rolle(n) nehmen Sie bei Teamarbeiten ein? Welche Ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten kommen dabei zur Geltung?
  7. Beschreiben Sie eine konkrete Situation, die, außerhalb der Schule, bei Ihnen zu Enttäuschung/ Ernüchterung geführt hat. Wie sind Sie mit dieser Enttäuschung umgegangen?

Wie möchten Sie Ihre Erfahrungen aus dem Freiwilligendienst (davor, währenddessen oder danach) für Menschen hier in Deutschland/Europa einbringen? Formulieren Sie ein paar Ideen!