Suche

Ausstellung "Hessen fairändert!"

Unter welchen Bedingungen werden unsere Alltagsprodukte wie Kakao, T-Shirts und Handys produziert? Dies sind Beispiele für Fragen, die die Ausstellung "Hessen fairändert!" thematisiert. Ergänzend dazu gibt sie Anregungen für Handlungsalternativen und lokales Engagement.
Die Ausstellung - eingerahmt in ein vielfältiges Begleitprogramm - wird ein letztes Mal zu sehen sein und das bei uns in Kassel!

Wann? 11.-18. September 2021
Wo? CROSS Jugendkulturkirche | Lutherplatz 9 | Kassel

Einladung zur Auftaktveranstaltung

Wann? Samstag, 11.09.2021 um 17:00 Uhr
Wo? CROSS Jugendkulturkirche | Lutherplatz 9 | Kassel

Was steht auf dem Programm?

  • Impulsvortrag des Fair Trade Unternehmens "El Puente" zum Fairen Handel
  • Initiative Fairtrade Town Kassel stellt sich vor
  • Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung
  • Quiz zur Ausstellung
  • Poetry Slam zum Thema "Menschlichkeit" der CROSS Jugend

Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung erbeten per E-Mail: nadine.zollet@epn-hessen.de

Donload Flyer Auftaktveranstaltung


Angebote für Ehrenamtliche & interessierte(junge) Erwachsene

Wann? Mittwoch | 15.09.2021 | 17-20 h

Workshop 1: "Mit offenen Karten"
Die Kolonialzeit ist lange her, aber aufgearbeitet ist sie noch lange nicht. Ihre Spuren sind in unserem alltäglichen Leben deutlich erkennbar, sei es in der Wirtschaft und in unserem Konsumverhalten, sei es in der Entwicklungszusammenarbeit oder in den Bildern in unseren Köpfen. Wir schauen auf diese Spuren und v.a. auf Bilder und Darstellungen, die wir ganz selbstverständlich einsetzen, ohne uns bewusst zu machen, dass wir vielleicht Stereotype und Vorurteile reproduzieren.


Wann? Donnerstag | 16.09.2021 | 17-20 h

Workshop 2: "Menschenrechte und Umweltstandards im 'fairen' und herkömmlichen Handel im Vergleich"
In dem Workshop setzen wir uns am Beispiel Textil mit den Lebens-, Arbeits-,Gesundheits- und Umweltbedingungen entlang von Wertschöpfungskettenauseinander. Wir analysieren die unterschiedlichen Maßnahmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz im ‚fairen‘ und im herkömmlichen Handel. Ausgehend von unseren Urteilen und Argumenten erstellen wir unseren persönlichen Maßnahmen- und Kriterienkatalog, den wir als Expert*innen zur Beurteilung der Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards durchzivilgesellschaftliche und politische Akteur*innen heranziehen können.


Anmeldung bitte per E-Mail an nadine.zollet@epn-hessen.de

Download Flyer für Ehrenamtliche & interessierte(junge) Erwachsene


Angebote für Schulklassen

Wann? Vormittags im Zeitraum vom 13. bis 17. September
Dauer? 4 Schulstunden
Wo? CROSS Jugendkulturkirche | Lutherplatz 9 | Kassel

Workshop 1: „Kinder-Schokolade: faire Schoko-Werkstatt“
Kinderarbeit ist auf Kakaoplantagen immer noch erschreckend weit verbreitet. Eigentlich ein Skandal, nicht vereinbar mit den Kinderrechten, nicht vereinbar mit den Geboten für eine gerechtes Zusammenleben in der Welt. Um den fairen Preis, der Löhne ermöglicht, von denen Kakaobauernfamilien leben können und um vertrauenswürdige Siegel für fair gehandelte Produkte geht es in unserer Schoko-Werkstatt, in der wir auf jeden Fall auch noch selbst Schokolade zubereiten aus weitgehend fairen Zutaten.
Geeignet für Schüler*innen ab Jg. 6


Workshop 2: „Das ist ja total unfair: das Kaffeespiel“
Sie alle leben vom Kaffee: Großgrundbesitzende, Kleinbäuer*innen, Plantagenarbeiter*innen, Exportkaufleute. Aber sie leben nicht alle gleich gut. Das spielen wir nach und suchen nach besseren Spielregeln, damit allebekommen, was sie zum Leben brauchen und lernen so die Prinzipien desfairen Handels kennen.
Geeignet für Schüler*innen ab Jg. 8

Anmeldung bitte per E-Mail an nadine.zollet@epn-hessen.de

Download Flyer für Schulklassen


Angebote für Konfirmand*innen & Jugendgruppen

Wann? vormittags am Samstag den 11. September & nachmittags im Zeitraum vom 13. bis 18. September
Dauer? 2 - 3 Zeitstunden
Wo? CROSS Jugendkulturkirche | Lutherplatz 9 | Kassel


Workshop 1: „Kinder-Schokolade: faire Schoko-Werkstatt“
Kinderarbeit ist auf Kakaoplantagen immer noch erschreckend weit verbreitet. Eigentlich ein Skandal, nicht vereinbar mit den Kinderrechten, nicht vereinbar mit den Geboten für eine gerechtes Zusammenleben in der Welt. Um den fairen Preis, der Löhne ermöglicht, von denen Kakaobauernfamilien leben können und um vertrauenswürdige Siegel für fair gehandelte Produkte geht es in unserer Schoko-Werkstatt, in der wir auf jeden Fall auch noch selbst Schokolade zubereiten aus weitgehend fairen Zutaten.

Geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren | Dauer: 2 oder 3 stündige Version möglich

Workshop 2: „Das ist ja total unfair: das Kaffeespiel“
Sie alle leben vom Kaffee: Großgrundbesitzende, Kleinbäuer*innen, Plantagenarbeiter*innen, Exportkaufleute. Aber sie leben nicht alle gleich gut. Das spielen wir nach und suchen nach besseren Spielregeln, damit alle bekommen, was sie zum Leben brauchen und lernen so die Prinzipien des fairen Handels kennen.
Geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren | Dauer: 3 Zeitstunden

Angebote für Konfirmand*innen & Jugendgruppen II

Wann? vormittags am Samstag den 18. September & nachmittags im Zeitraum vom 13. bis 17. September
Dauer? 3 - 4,5 Zeitstunden
Wo? CROSS Jugendkulturkirche | Lutherplatz 9 | Kassel


Workshop 3: "Gestörte Verbindung"
WhatsAppen, Telefonieren, Nachrichten checken. Ein Leben ohne Smartphone ist für die meisten längst undenkbar. Doch wo und unter welchen Bedingungen werden die mobilen Geräte eigentlich hergestellt? Woraus bestehen sie? Und was passiert mit ihnen, wenn wir sie nicht mehr brauchen? In diesem Workshop werden wir gemeinsam mehr darüber erfahren.
Geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren | Dauer: 3 Zeitstunden

Workshop 4: "Buen Vivir - Ist das Gute Leben für alle möglich?"
Wir alle möchten ein gutes Leben. Was brauchen wir dafür? Wie beeinflusst unser Konsum das gute Leben anderer Menschen? In dem Workshop erleben die Teilnehmenden in einer Simulation wie sich Naturschutz und Plastikkonsum vereinen lassen.
Geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren | wird nur Samstag, den 18. September angeboten | Dauer: 4,5 Zeitstunden

Anmeldung bitte per E-Mail an nadine.zollet@epn-hessen.de

Download Flyer für Konfirmand*innen & Jugendgruppen

 

Zurück