Aktionswoche zur Fashion Revolution Week vom 19.-25. April 2021

Am 24. April 2021 jährt sich der Einsturz der Rana Plaza Textilfabrik zum achten Mal. Bei dem bisher größten Unfall der globalen Textilindustrie starben über 1000 Menschen. Auch wenn als Reaktion auf den Einsturz erste Verbesserungen der Sicherheitsstandards etabliert wurden, diktiert der Preiskampf in textilen Lieferketten nach wie vor die Arbeitsbedingungen der Arbeiter:innen. Letztes Jahr hat sich die Situation auf eine andere Art und Weise verschärft: Die Covid-19-Pandemie wirkt auch im Kontext der Textilen Lieferkette wie ein Brennglas. Einbehaltene Löhne, Union Busting, und Vernichtung von neu produzierter Ware sind nur einige Beispiele für die Auswirkungen der Pandemie auf die Menschen und den Planeten. Darüber wird in der aktuellen Pandemiesituation viel zu wenig gesprochen. Das möchten wir ändern.
In Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Kassel und Gießen haben sich Aktionsgruppen zusammengefunden, die ein buntes Programm für die Woche zusammengestellt haben. In einer pandemie-konformen Kampagne mit Social Media und Pressearbeit, Online-Veranstaltungen und kontaktlosen Aktionen im Freien, möchten wir auf die aktuelle Situation in den Textilfabriken im Globalen Süden aufmerksam machen und viele Menschen ansprechen. Auch dieses Jahr stellen wir uns wieder die Frage: #WhoMadeMyClothes?
Zur Kasseler Aktionsgruppe gehören:
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.
Oxfam
CVJM Hochschule
Stadtrundgangster Kassel
amnesty international Kassel
Greenpeace Kassel
Cross Jugendkulturkirche
Karibu Kassel e.V.
Karibu Welt und Regioladen
Colorlabor
Hier geht es zu unserem Veranstaltungsprogramm: Flyer Fashion Revolution Week Kassel
Anmeldungen für die Online Veranstaltungen unter: https://www.epn-hessen.de/veranstaltungen/frw21/
Anmeldungen für die Präsenz Workshops/Aktivitäten per E-Mail an: nadine.zollet@epn-hessen.de