35 Jahre Mauerfall - Punk in der DDR- zwischen Rebellion und Repression

Der Soziale Friedensdienst und das Flechtwerk Almerswind und andere AkteurInnen ermöglichen zusammen die Veranstaltung "35 Jahre Mauerfall" - Punk in der DDR - zwischen Rebellion und Repression.
Um was geht’s?
„Wir holen Geralf Pochop (https://einfachgutgemacht.joddid.de/zeitzeugnisse), einen rehabilitierten DDR-Zeitzeugen, gemeinsam mit der ehemalig verbotenen Punk‑Band ‚Brechreiz 08/15‘ nach Kassel" – für eine multimediale Performance, Ausstellung und Diskussion zum Widerstand und Repression in der DDR.
https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=band%20Brechreiz&mid=70403A50DC7A108CC77470403A50DC7A108CC774&ajaxhist=0
Zielgruppe sind Jugendliche, Lehrkräfte und die Stadtgesellschaft. Das Projekt stärkt Demokratiekompetenz, historisches Bewusstsein und Extremismusprävention – perfekt zum 35. Jahrestag des Mauerfalls im Jahre 2024.
🧩 Inhalte & Ablauf
- Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“ – visuelle Auseinandersetzung mit DDR-Punk im Marienhof Kassel.
- Multimediale Lesung & Performance mit Geralf Pochop: Lesung, Bilder, Ton- und Stasidokumente, szenische Elemente, Original-Utensilien.
Musikalische Begleitung durch Sebastian Schmidt als dramaturgisches Bindeglied.
Live-Musik von Steffen Schölzel und Band Brechreiz 08/15 – ursprünglich verboten und Stasi-verfolgt im Anschluss an die Lesung im Keller des Sandershaus.
Podiumsdiskussion mit Pochop & Schölzel: Austausch über Überwachung, Widerstand, Mauerfall, rechtsextreme Strömungen in der DDR und Nachwendezeit.
🌟 Geralf Pochop – Zeitzeuge & Akteur
- Mehr als 300 multimediale Performances an Schulen, Gedenkstätten, Kulturanlässen
- Autor der BpB-Edition Untergrund war Strategie (2019)
- Regelmäßiger Redner bei DIZ, Hohenschönhausen, sächsischer Landeszentrale
- Protagonist in Dokumentarfilmen („Stasi hört mit“, „Schleimkeim“) und 2019 vom Bundespräsidenten eingeladen
- Ausgezeichnet 2023 („Einfach gut gemacht“) und aktiv bei Jugendgeschichtstagen.